PUNCH NEEDLING IN LEIPZIG – DEIN WORKSHOP FÜR TEXTILE KUNST

Punch NEEDLING in LEIPZIG – DEIN WORKSHOP FÜR TEXTILE KUNST

05/ APR 23
Punch IT, BABY!
Hier kommst das Stick-Upgrade 2.0: Punch Needling ist der neue Trend, wenn es um die Arbeit mit Nadel und Garn geht.
Ab sofort zeigen wir dir in unserem Leipziger Atelier oder im Rahmen eines Online-Workshops, wie Punch Needling funktioniert.
PUNCH NEEDLING WORKSHOP

ABOUT THE TREND
Punch Needling wird hin und wieder auch Rug Hooking genannt. Das Ergebnis ist aber das gleiche. Im Gegensatz zum Sticken entstehen hierbei nämlich dreidimensionale Muster. Das sieht nicht nur gut aus, sondern fühlt sich mindestens genauso gut an. Zum Einsatz kommen kann die Technik bei so ziemlich allen Textilien: Kissenbezüge, Decken oder Taschen – it doesn’t matter at all. In unserem dreistündigen Workshop bringen wir das Muster auf einen Stickrahmen, mit dem du anschließend Wände oder Sideboards verschönern kannst.
Gleichzeitig wird dir Punch Needling aber auch wesentlich leichter fallen, wenn wir mit einem Stickrahmen beginnen – deine Fortschritte sind viel schneller sichtbar und damit garantieren wir dir ein echtes ein Erfolgserlebnis.
THIS IS HOW YOU PUNCH!
Punch Needling erinnert zwar ans Sticken, zum Einsatz kommen aber – bis auf den Stickrahmen – andere Materialien. Statt Garn verwenden wir Wolle und fort he punching itself benutzen wir eine spezielle Nadel. Auch bei der Auswahl der Wolle gibt’s Einiges zu beachten, aber don’t worry: We will do the tricky part for you!
Weil die Nadel durch den Stoff gestanzt wird, entsteht in the process of making eine schlagendes Geräusch – der Name Punch Needling passt also wie die Faust aufs Auge!
Durch das Punchen entstehen Schlaufen, die je nach Größe mal mehr und mal weniger erhaben sind. That’s the magic hinter den dreidimensionalen Mustern. Man munkelt sogar, es wäre leichter mit einer Punchnadel umzugehen als mit einer Sticknadel – aber das hast du nicht von uns gehört. Schließlich sind unsere Stick-Workshops mindestens genauso toll wie die zum Punch Needlen. We promise!

MAKE YOUR DREAMS COME TRUE

So KANN EUER PUNCH NEEDLE PROJEKT AUSSEHEN
Wofür du dich am Ende entscheidest, is absolutely up to you und hängt wahrscheinlich von deinem Geschmack ab. Während wir beim Sticken in der Regel zarte Muster zaubern, entstehen beim Punchen großflächige und auffällige Kreationen, die sich in eurer Wohnung zu absoluten Statement-Pieces verwandeln können – gerade wenn ihr euch für euch knallige Farben entscheidet. Daneben könnt ihr aber auch Träume in Pastell oder Naturtönen zaubern, denn: Unsere Farbauswahl ist wirklich riesig. Dementsprechend wird es kein Problem sein, ein Punch Needle Kunstwerk mit nach Hause zu nehmen, dass deine eigenen vier Wände perfekt ergänzt.
GOOD TO KNOW: WAS DU MIT NACH HAUSE NIMMST
Das bekommst du in unserem Workshop:
3 Stunden Kreativ-Zeit
Ein Glas Sekt und so viel Homemade-Limo, wie du möchtest
Dein persönliches und selbstgemachtes Punch-Needle Kunstwerk im Stickrahmen
In fünf Schritten zum eigenen Strukturbild

In 5 SCHRITTEN ZUM EIGENEN DIY-STRUKTURBILD

14 / MAR 23
Mit WENIGEN STEPS ZUM INTERIOR-PIECE
Was auf Etsy unter dem fancy Namen Textured Art für gar nicht mal so wenig Geld verkauft wird, kannst du ganz einfach selber machen. Das Beste: Für unsere Strukturbilder mit 3D-Effekt brauchst du nur wenige Materialien und kannst dir mit ein bisschen Übung die verschiedensten DIY-Wanddekorationen zaubern.

Step 1: Get yourself a comfy atmosphere – Der perfekte Arbeitsplatz für dein DIY-Strukturbild
Richte dir zuerst deinen Arbeitsplatz ein. Wir haben eine Unterlage benutzt, um unseren Tisch vor Flecken zu schützen – das ist zwar nicht unbedingt notwendig, aber aus unserer Sicht empfehlenswert. Wenn du deine Leinwand parat hast, kannst du entweder direkt starten oder den Rand mit Papierklebeband abkleben. Auf diese Weise entsteht ein Passepartout-Effekt, der das Bild im Anschluss sehr clean wirken lässt. Für welchen Look du dich entscheidest, ist aber natürlich ganz dir überlassen.
Step 2: Coloured or neutral textured art?
Für unsere Strukturbilder haben wir fertige Strukturpaste benutzt und sie für die Cremigkeit mit etwas Wasser vermischt. Wenn du nur Pulver hast, rührst du es am besten nach Packungsanleitung zusammen. Zusätzliche Acrylmasse kann außerdem dabei helfen, die Masse vorm Bröckeln zu bewahren. Done with the mixing? Then it’s time for decisions: Entscheide dich dafür, ob du dein Strukturbild lieber ganz natürlich und in der hellen Farbe der Strukturpaste gestalten möchtest oder ob deine Textured Art etwas Farbe vertragen kann. Dafür tönst du die Strukturpaste easy peasy mit Acrylfarbe ab. Bei diesem Schritt kannst du so kreativ werden as you like: Es wäre zum Beispiel auch eine Möglichkeit, verschiedene Farben anzumischen und beim Streichen aufs Bild eine Art Ombré-Effekt zu kreieren.


Step 3: Die Grundlage für dein Strukturbild
Jetzt geht’s ans Streichen. Trage deine Strukturpaste großzügig auf der Leinwand auf. Sie sollte dabei cremig und streichfähig, aber auf keinen Fall zu flüssig sein – die Konsistenz von Mörtel ist eine ganz gute Orientierung für dich.
Und no worries: Beim Streichen kommt es wirklich noch nicht auf Sauberkeit an.
Erst wenn der Flächenspachtel zum Einsatz kommt, ist Sorgfalt angesagt. Damit ziehst du nämlich deine Strukturmasse glatt. Dieser Step garantiert dir, dass deine Muster nicht von einem unebenen Untergrund zerstört werden.
Step 4: Time for texture
Um Muster auf die Leinwand zu bringen, brauchst du einen Effektspachtel. Die klassische Bogen-Textur, die du vermutlich von Instagram und Pinterest kennst, ziehst du beispielsweise mit einem wellenförmigen Spachtel in die Masse. Alternativ kannst du auch einen grobzinkigen Kamm nehmen.
Überlege dir am besten vorher, wie das Bild am Ende aussehen soll. So fällt es dir leichter, den Spachtel richtig anzusetzen. Aber keine Sorge: Wenn mal was schief geht, ist das no problemo. Spachtel dann etwas zusätzliche Masse auf das Bild, streich sie glatt und zieh das Muster nochmal in den Untergrund. Repeat until you like the result. Und by the way: Falls du keine Lust auf die Bogenmuster hast, kannst du natürlich auch Kreise ziehen oder mit einem Spachtel Muster in die Masse drücken. Inspiration haben wir für dich auf Pinterest gesammelt.


Step 5: Das Deko-Upgrade für deine Wohnung
That’s the whole magic. Zumindest fast. Lass die Strukturpaste etwas antrocknen, eh du das Klebeband abziehst. Hast du eh darauf verzichtet? Noch besser. Dann musst du jetzt nämlich nur noch warten. Unserer Erfahrung nach sieht das Bild zwar schon relativ früh ziemlich trocken aus, allerdings kann der Eindruck täuschen. Deshalb: Übe dich in Geduld und nach einem Tag Wartezeit kannst du mit deinem DIY-Strukturbild deine Wohnung verschönern!

Deko in Terrazzo-Optik selber machen: Dein kreativer Workshop in Leipzig

Deko in Terrazzo-Optik selber machen

01/ Jan 23
FLAKE IT, TILL YOU MAKE IT
Terrazzo-Optik ist im Trend – und das nicht erst seit diesem
Jahr. Wir haben fleißig an dem passenden Workshop-Konzept gearbeitet; gemischt,
gestreuselt und gegossen.
Jetzt können wir sagen: Dein Terrazzo-Workshop in
Leipzig is finally here! Was dich erwartet, erklären wir dir hier.
TERRAZZO-Workshop

I WANNA BE WITH YOU EVERYWHERE: TERRAZZO IST ÜBERALL
Ob in der griechischen Antike oder bei den Römern: Terrazzo war schon vor tausenden Jahren ein absolutes Trendthema. Zu der Zeit waren die gesprenkelten Muster aber vor allem auf dem Boden zu finden und schmückten Kirchen oder Paläste. Humans like you and I hatten zu der Zeit aber noch nicht wirklich was von dem Trend: Erst mit dem Ende des 19. Jahrhunderts begann die Massenproduktion und Terrazzo war in Bädern und Küchen; auf Tischplatten und Waschbecken präsent. Und let’s be honest: So wirklich schön war das irgendwie nicht – und vor allem nicht mehr exklusiv, weshalb der Terrazzo-Trend verschwand. Umso größer ist jetzt aber das Comeback: Terrazzo ist literally everywhere: Im Designerladen an der Ecke, in den Prospekten vom Discounter, auf unserem Schreibtisch und bald vielleicht auch bei dir Zuhause!
THIS IS HOW YOU DO IT: KERZENHALTER UND SCHALEN IM TERRAZZO-LOOK
In unserem Terrazzo-Workshop wirst du selbst zum Interior-Designer. In drei Stunden zauberst du dir zwei Deko-Pieces, die dann dein Zuhause schmücken dürfen. Dabei muss es im Übrigen nicht mal auf Terrazzo hinauslaufen: Eine Schale in Marmor-Optik ist auch easy peasy zu machen. Alles, was wir dafür brauchen, ist ein wenig Pulver, Flüssigkeit, Farbpigmente, Silikonförmchen, Holzstäbchen zum Rühren und eine Schürze. So garantieren wir dir, dass du nach dem Workshop nicht selbst aussieht, wie ein Terrazzo-Kunstwerk.

TERRAZZO-FlAKES ODER MARMOR-OPTIK

WHAT TERRAZZO IS MADE OF
Unsere neuen Interior-Pieces im Terrazzo-Look werden aus Jesmonite gefertigt. Das klingt nicht nur ziemlich cool, sondern ist auch super umweltfreundlich. Das Acrylharz basiert nämlich auf Wasser. Darum ist Jesmonite die perfekte nachhaltige Alternative zu Gips oder Beton. Trotzdem kann man literally alles daraus machen. Der Rohstoff lässt sich im Handumdrehen zu Deko- und Seifenschalen, Blumentöpfen, Kerzenhaltern oder Figuren gießen. It can’t get any better!
MISCHEN, STREICHEN, KRÜMELN: STEP-BY-STEP ZUR EIGENEN DEKO
In unserem neuen Workshop machst du deine Deko wirklich komplett selbst: from the beginning to the end! Es geht nicht nur darum, die DIY-Pieces in Formen zu gießen – auch die Flakes zum Streuseln kannst du selber machen und die Farben as you like zusammenstellen.
Aber keine Sorge: Damit du eine große Auswahl an Farbtönen hast, stellen wir natürlich auch fertige Flakes bereit – du kannst das Konfetti also buchstäblich in deine Jesmonite-Masse regnen lassen.


YOU'RE Coming HOME WITH ME: WAS DU MIT NACH HAUSE NIMMST
Womit du dein lovely Zuhause dann verschönern kannst? In unserem Workshop beginnst du damit, ein kleineres Piece zu gießen – wir empfehlen dir zum Beispiel einen Untersetzer. So kannst du dich an die Terrazzo-Methode rantasten, um im zweiten Anlauf ein größeres Deko-Element zu kreieren. Dabei hast du die Wahl zwischen zwei Varianten: Entweder du gießt dir zwei kleinere Pieces wie Kerzenhalter oder ein verhältnismäßig großes Element. The choice is yours!
Ready, steady, stitch: Sticken lernen in Leipzig

Sticken lernen in Leipzig

01/ Jan 23
Ready, steady, stitch!
It’s time für botanical embroidery! Sagt dir nichts? Dann wird es allerhöchste Zeit, deine Handarbeits-Skills auf das nächste Level zu heben.
In unserem Stick-Workshop bringen wir die Nadeln zum Glühen und zaubern so ein Interior-Piece für dein Zuhause. Aus verschiedenen Garnen stickst du im Handumdrehen botanische Muster mit Blüten und Blättern oder One-Line Motive auf deinen DIY-Stickrahmen!
Stick-Workshop

Das Handarbeits-Happening in Leipzig
What you get: Das lernst du bei unserem Stick-Workshop

Botanical Embroidery and One-Line-Art

Die verschiedenen Stick-Motive
Sticken in allen Farben des Regenbogens
Den letzten persönlichen Schliff bekommt dein Handarbeits-Projekt natürlich durch deine liebsten Farben. Auf dich wartet eine riesige Auswahl bunter Stickgarne in allen Farben des Regenbogens. Wir sind deshalb überzeugt davon, dass du dein Lieblingsmotiv auch in deinen Lieblingsfarben sticken kannst.


Sticken zuhause: Unsere DIY-Box macht’s möglich
Last Minute Weihnachtsgeschenke einpacken – Ideen zum Selbermachen

Last Minute Weihnachts–geschenke

14/ DEZ 22
Ideen zum Selbermachen
Der vierte Advent kommt und mit ihm auch der finale Weihnachtsstress. Doch in diesem Jahr musst du nicht in letzter Minute durch unzählige Geschäfte hetzen. Denn wir haben Geschenkideen für dich gesammelt, die deinen Liebsten große und kleine Freuden bescheren.
DIY-Anhänger als oder für Geschenke

Wenn du diese Anhänger noch nie gesehen hast, warst du in letzten Wochen vermutlich weder auf Instagram noch in einem Interior-Shop unterwegs. Denn eigentlich sind diese Ornamente wirklich überall! Und weil wir uns instant in sie verliebt haben, mussten wir sie direkt selber machen. Turns out: Für die Anhänger brauchst du verhältnismäßig wenig Zeit, etwas Geduld und kaum Materialien. Schnapp die Pappe, Papier, Kleber, Stift und Schere and you’re ready to go.
Aus der Pappe wird eine Vorlage geschnitten, die du dann mehrfach auf’s Papier übertragen und ausschneiden kannst. Im Endeffekt muss dann nur noch alles miteinander verklebt und ein Schleifenband angebracht werden: Fertig ist das hübsche Scandi-Element. Noch schöner wird es unserer Meinung aber, wenn du die Ränder mit Glitzerpuder zum Basteln verschönerst. Dann machen die Anhänger sowohl an Geschenken als auch am Weihnachtsbaum eine wirklich glänzende Figur. Die ausführliche Anleitung zu den Ornamenten gibt es übrigens auf Instagram – schau gern vorbei!
Seifenstücke als nachhaltige Geschenkidee
Es gibt wenige Geschenkideen, die wirklich allen eine Freude machen, aber Seife ist garantiert eine davon. Das Beste ist: DIY-Seife kannst du schnell und einfach selber machen. Alles, was du dafür brauchst, ist Glycerinseife, Silikonförmchen und etwas, was deinen Seifenstücken einen unverwechselbaren Look verpasst. Orangenscheiben, Duftöle, Zimtstangen, Lebensmittelfarben oder Lavendel – die Liste ließe sich locker bis ins Unendliche fortführen.
Für Pinterest haben wir festgehalten, wie wir unsere Seifen gegossen haben. Schon beim Zuschauen wirst du merken: Da ist wirklich super easy und vor allem eine perfekte last-minute Geschenkidee, die im Übrigen auch ganz ohne Zusatzstoffe und Plastik auskommt – so machst du Friends, Familie und der Umwelt eine Freude!


Zeit statt Zeug: Der kreative Gutschein
We know: Gutscheine gelten oft als die unkreativste Geschenkidee von allen. Was allerdings noch weniger Spaß macht, sind Geschenke, die nur für einen kurzen, unehrlichen Moment Freude machen und am Ende verstauben. Da bevorzugen wir auf jeden Fall einen Flamingocat-Gutschein, der in unserem Online-Shop oder für einen Workshop eingelöst werden kann.
Auf diese Weise verschenkst du also direkt eine kreative Auszeit vom Alltag, bei der du als Freundin oder Tochter dabei sein kannst oder zum Beispiel einer frisch gebackenen Mama wohlverdiente Me-Time verschaffen kannst. Am Ende verlassen alle Beschenkten unser Atelier mit very pretty DIY-Unikaten, die lange für Freude sorgen und garantiert nicht in Kisten auf dem Dachboden landen. In diesem Sinne: Gutscheine können langweilig, aber auch das kreativste Geschenk von allen sein!
DIY für Zuhause verschenken
Noch mehr Geschenkideen?
These ideas are not enough? No problem! Hier haben wir Geschenkideen für Umweltfreunde gesammelt, hier findest du Inspirationen für deine Mama und hier haben wir dir gezeigt, wie du Makramee-Baumschmuck, Dip-Dye-Candles und einen Stickrahmen mit Trockenblüten selber machen kannst.

Schenk (dir) den Kranz, der Leben rettet!

Schenk (dir) den Kranz, der Leben rettet!

24/ NOV 22
It’s Christmas Time and this means:
Die Suche nach Weihnachtsgeschenken geht in eine neue Runde. Dir fehlt noch die zündende Idee? No problem: Unser Lebensretter-Kranz ist die Hoffnung für euch und Blutkrebspatient:innen weltweit.
Mit dem Kauf dieses DIY- Kranzes bekommst du einen besonderen Adventskranz zum Selberbinden und der Verein für Knochenmark- und Stammzellenspende (VKS) bekommt 30 Euro des Verkaufspreises. Die wiederum fließen in die Neutypisierung von potenziellen Stammzellspender:innen. Damit machst du dir oder anderen nicht nur eine Freunde, sondern ermöglichst, dass noch mehr Lebensretter:innen für Blutkrebspatient:innen registriert werden können.
HOW TO SAVE A LIFE:
SO RETTET DER KRANZ LEBEN

SO BEKOMMST DU DEN LEBENSRETTER-KRANZ
WER KANN DEN KRANZ BESTELLEN?
WHAT’S IN THE DIY-BOX

EINE KOOPERATION MIT HERZ

DIY – Kerzen färben

DIY–Kerzen färben

15/ DEZ 22
DIP DYE DIY – SO FÄRBST DU DEINE TRENDIGEN KERZEN FÜR DEN ADVENT
Dip dye Kerzen sind DER Trend in der Weihnachtszeit. Und: Wir lieben ihn! Die bunten Tafelkerzen sehen nicht nur super stylisch aus, sie bringen jede Menge Gemütlichkeit und Farbe in deine heimeligen vier Wände.
Ob als Eyecatcher auf dem Adventskranz, als Deko-Piece im schlichten Kerzenständer oder als Weihnachtsgeschenk für deine Liebsten – how beauiful is that?! Das Beste: Du kannst den Dekotrend ganz einfach selbst Zuhause ausprobieren. Wie das geht? We know it and will tell you!
IN 5 EINFACHEN STEPS BUNTE
KERZEN SELBER FÄRBEN

Step 1
Step 2


Step 3
3. Die Devise: Schnell sein! Bevor dein Gemisch fest wird, musst du die Kerzen darin eintauchen. Dafür nimmst du als erstes deinen Topf vom Herd oder deine Form aus dem Ofen. Die erste Farbe, in die du deine Kerzen eintunkst, sollte die hellste sein. Stecke deine Kerze also mit der unteren Seite voran vorsichtig in das Gemisch. In dieser ersten Runde wird sie zwei Drittel tief eingetaucht.
Step 4
4. Nun ist die zweite Farbe dran. Diese sollte deutlich dunkler sein als die erste. Tauche die Kerze mit der gleichen Seite in die Farbe wie im ersten Färbe-Schritt, allerdings nur ein Drittel tief. Je dunkler dein Farbergebnis sein soll, desto öfter musst du die Kerze eintunken. Bedenke jedoch, dass mit jeder neuen Schicht deine Kerze an Umfang gewinnt und später gegebenenfalls nicht mehr in den Kerzenständer passt.

Step 5
5. Im letzten Färbeschritt tauchst du die Kerze in die dritte Farbe – du kannst aber natürlich auch nochmal die Farbe aus dem zweiten Färbe-Step verwenden, je nachdem, welchen Look du bevorzugst. Diesmal tauchst du die Kerze aber mit der Dochtseite in die Flüssigkeit. Natürlich nur so tief, dass du nicht die erste Farbe überfärbst.
Färbe alle deine Kerzen fertig und lege sie zum Trocknen hin. Du wirst merken, dass sie schnell bereit für den Einsatz sind, denn die dünnen Wachsschichten trocknen sehr schnell. Möchtest du viele verschiedene Looks für deine Kerzen, nimm einfach mehr Gläser zur Hand und befülle sie mit Granulat und unterschiedlichen Farben.


DIP DYE DIY-KERZEN MIT KLECKSEN? SO GEHT’S!
Neben der Dip-Technik gibt es auch noch andere Möglichkeiten, deine Kerzen in echte Einzelstücke zu verwandeln. Wie wäre es beispielsweise mit fröhlichen Klecksen? Statt eure Kerzen in das Granulat-Gemisch zu tunken, taucht ihr einen Pinsel hinein.
So wird eure Weihnachtsfeier in Leipzig ein kreatives Erlebnis

So wird eure Weihnachtsfeier in Leipzig ein kreatives Erlebnis

Christmas is coming and this means:
HO HO HOLY SHIT – ADVENTSKRANZ BINDEN

WONDERFUL CHRISTMAS TIME IN LEIPZIG



COMING HOME FOR CHRISTMAS: REMOTE WEIHNACHTSFEIER
O TANNENBAUM: WIE SCHÖN IST DEIN WEIHNACHTSSCHMUCK?

CHRISTMAS SHOPPING, BUT MAKE IT FUN
Das nervigste an der Weihnachtsfeier? Die Suche nach Geschenken in überfüllten Innenstädten. Perfekt also, dass ihr eure Weihnachtsgeschenke direkt bei uns im Atelier kaufen könnt. Entweder ihr nehmt eine unserer DIY-Boxen mit und garantiert euren Liebsten so eine entspannte Bastelzeit zuhause oder ihr verschenkt einen Workshop-Gutschein. Im Idealfall verschenkt ihr so ein gemeinsames Erlebnis und damit Zeit statt Zeug.
Um die Weihnachtsfeier ausklingen zu lassen, empfehlen wir eurem Team einen Besuch auf dem Weihnachtsmarkt. Wer es traditionell mag, stürzt sich in das Getümmel im Zentrum. Eine kreative Alternative ist der Weihnachtsmarkt am Connewitzer Kreuz. Im Werk 2 bieten regionale Künstler:innen Prints, Schmuck oder Kleidung an. Neben dem klassischen Christmas-Food werden außerdem Spezialitäten anderer Kulturen angeboten. Auch auf dem Forum Adventus am Gohliser Schlösschen stellen Kunsthandwerker:innen und Designer ihre Produkte vor. Im gleichnamigen Restaurant könnt ihr euch im Anschluss aufwärmen und verköstigen lassen!
Kreatives Geldgeschenk zur Hochzeit

kreatives Geldgeschenk zur Hochzeit

05/ AUG 22
So zauberst du ein persönliches und kreatives Geldgeschenk zur Hochzeit
We all know the struggle: Die nächste Hochzeit steht an und die Lovebirds wünschen sich nichts – außer Geld. Nachvollziehbar, finden wir. Schließlich kann man mit Geld im Zweifelsfall mehr anfangen als mit einem Pommes-Schneider. Allerdings ist ein Kuvert mit Scheinchen drin doch eher ein Oma-Move.
IN 5 EINFACHEN STEPS Zum Geschenk!

Step 1: Vorbereitungen für den Blumenkranz
Step 2: Binden, binden, binden – bis der Flower Hoop fertig ist


Step 3: So wird der Türkranz stabil
Step 4: Money turns to Butterflies

Step 5: Euer persönliches und kreatives Geldgeschenk ist ready to go!


Get your DIY-Box: So gelingt der Flower Hoop im Hand-umdrehen
Mehr Geschenk-ideen?
In der nächsten Zeit stehen noch mehr Events an, bei denen sich ein kreatives Geschenk ganz gut machen würde? We got you! Wir haben DIY-Geschenkideen zum Muttertag, für Umwelt-Fans und Flower Girls zusammengestellt.
Last Minute Geschenk-Ideen zum Muttertag

Last Mintue Geschenk-Ideen zum Muttertag

04/ Mai 22
Ideen zum Selbermachen
HAPPY MOTHER’S DAY

Ain’t no hood like motherhood. Unsere Mums sind was Besonders – mindestens genauso besonders soll dann natürlic h auch das Geschenk zum Muttertag sein. No time für den Blumenstrauß vom Floristen ums Eck oder die Karte aus der Drogerie. Flamingocat is serving you: Drei individuelle Geschenk-Ideen zum Muttertag. Sie sind floral und trotzdem kein Blumenbouquet, leben garantiert länger als eine Woche und sind noch persönlicher als eine geschriebene Karte.
We can promise you: Wenn sich deine Mum schon voller Stolz deine Kindergarten-Bilder an den Kühlschrank gepinnt hat, wirst du sie mit unseren Ideen wahrscheinlich auf ganzer Linie überzeugen. Viel Spaß beim Nachmachen und happy Mother’s Day!

Deine
Materialien:
1 Strickrahmen in deiner Wunschgröße
Schere
Tüll
Klebstoff
Trockenblüten
Motiv-Vorlage
Pinzette oder Holzspatel
LEG DIREKT LOS MIT UNSERER DIY-BOX!


DIY-VASE AUS HOLZPERLEN FÜR DEINE MUM
IN UDOS BASTELSTUBE
So wird’s noch leichter: Unser DIY-König Udo hat für Instagram ein kleines Tutorial gedreht. Damit macht sich die Vase wirklich fast von allein und falls was nicht nach Plan läuft, sorgt Udo nebenbei auch noch für Entertainment mit Prime-Time-Quality. What more could you ask for?

Workshop schenken


DIY-Boxen und Handmade Designs aus unserem Shop
Pssst:
Du bist dir überhaupt nicht sicher, was deiner Mum gefallen könnte? Dann buch dir auf unserer Website doch einfach einen Gutschein. Dann kann sie sich ihr Muttertagsgeschenk einfach selbst aussuchen, einen Workshop buchen oder sich ein DIY-Kit nach Hause liefern lassen. Warum kompliziert, wenn es auch so einfach geht?

5 Tipps für die perfekte Babyparty

5 Tipps für die perfekte Babyparty

17/ Jan 22
Oh Baby, time to party!
#No.1 – Wald oder Meer?

So schön ist ein DIY-Mobile!

#It´s Workshop time
#No. 2
Babyparty ohne Deko? No way!
Schneidet das Seidenpapier in die gewünschte Größe, zum Beispiel 25 x 70 cm. Legt acht Blätter übereinander.
Faltet euer Papier nun im Zick-Zack in zwei Zentimeter breite Abschnitte und wiederholt dies für die ganze Länge. Es entsteht ein Stapel mit den Maßen 2 x 25 cm. Drückt jede Faltung gut an und faltet den Pompom in der Mitte erneut.
Schneidet in der entstandenen Falte eine Einkerbung von etwa 0,5 cm und wiederholt dies auch bei der gegenüberliegenden Falte.
Wickelt der Faden so um das Papier herum, dass es innerhalb der geschnittenen Einkerbung fixiert wird. Noch fix einen Knoten binden und fertig!
Nun muss der Pom Pom nur noch in Form gebracht werden. Zieht die einzelnen Papierschichten wie einen Fächer auseinander, bis eine schöne Kugel entsteht! Wow-Effekt garantiert!
#No. 3 – Dance like nobody is watching
die perfekte Babyshower-Playlist
Baby one more time – Britney Spears
Baby Boy – Beyoncé
Mother – Kacey Musgraves
Baby, Baby – Amy Grant
Always be my baby – Maria Carey
Baby – Justin Bieber
Hey Mama – Black Eyed Peas
Baby Got Back – Sir-Mix-A-Lot
Baby-Baby-Baby – TLC
Ice ice Baby – Vanilla ice
Mama – Jonas Blue
Hey Baby – No Doubt
Baby Love – The Surpremes
Baby I’m Yours
Ain’t your Mama – Jennifer Lopez
I’m your baby tonight – Whitney Houston
#No. 4 – Yummi
vegane Zitronen-Muffins mit Heidelbeer-Frosting
Und das braucht ihr:
250 g Weizenmehl (Type 405)
150 g Zucker
3 TL Backpulver
2 Bio – Zitronen
100 ml Speiseöl
150 ml Mineralwasser
150 g vegane, weiche Margarine
4 EL Heidelbeersirup


Und so geht's:
Heizt den Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vor.
Belegt ein 12er-Muffinblech mit Papierförmchen in eurer liebsten Optik.
Mixt für den Teig Mehl mit Zucker und Backpulver in einer Schüssel.
Spült die Zitronen heiß ab, trocknet sie und reibt die Schale ab.
Halbiert nun die Zitronen und presst sie aus.
Stellt 4 EL des Saftes für den Guss beiseite, der Rest kommt zu Mehl und Co.
Jetzt kommen Öl und Mineralwasser dazu und ihr macht mit einem Schneebesen einen Teig daraus. Ab in die Papierförmchen mit der Masse und rein in den Ofen für 30 Minuten.
Für das Frosting schlagt die Margarine mit dem Handrührgerät auf höchster Stufe schaumig.
Siebt den Puderzucker darüber und schlagt so lange, bis eine Masse entsteht.
Nun wird diese mit dem Heidelbeersirup zu einer cremigen Leckerei verrührt.
Mit Hilfe eines Spritzbeutels mit Sterntülle kann das Frosting auf die abgekühlten Muffins gegeben werden.
Nach Belieben verzieren und die staunenden Augen der mom-to-be genießen!
#No. 5 – Friends forever

Unvergessliche Erinnerungen mit DIY-Photobox
Photoboxen sind nicht nur voll im Trend, sie sorgen für unvergessliche Erinnerungen an den besonderen Tag! Alles, was Ihr braucht, ist euer Smartphone oder Tablet und eine Halterung dazu. Platziert diese während der Babyparty vor einem hübschen Hintergrund. Das kann eine neutrale Wand sein, aber auch ein glitzernder Vorhang oder ein knalliges Bettlaken können für den passenden Backround eurer Photobox sorgen. Stellt sicher, dass die Foto-Ecke gut ausgeleuchtet ist, zum Beispiel mit einer extra Stehlampe.
Ihr könnt außerdem ein Körbchen mit lustigen Accessoires bereitstellen, die den Fotos das gewisse Extra verleihen. Wie wäre es mit einem überdimensionalen Schnuller oder einer Babyhaube? Nun schaltet den Selbstauslöser eures Smartphones oder des Tablets an und schon kann es los gehen! Die entstandenen Fotos könnt ihr später einfach ausdrucken, als Fotostreifen online bestellen oder ein Fotobuch für die werdende Mami gestalten. Und jetzt? Cheeeeeese!
Die 5 schönsten Oster-DIYs für deinen Frühling

Die 5 schönsten Oster-DIYs für deinen Frühling

07/ JAN 22
Ideen zum Selbermachen
#No.1 Flowerpower zum Aufhängen


dein österlicher Türkranz
Osterkranz Workshop
#No. 2 – Makramee-Anhänger für den Boho-Osterstrauß
Beim Anblick deines Boho-Osterstraußes wird der Hase in diesem Jahr sicher besonders viel Schoki verstecken vor Freude. Denn statt 0-8-15-Anhängern gibt es modernen Schick im Schweden-Look! Dein stylischer Osterschmuck kommt in diesem Jahr nämlich im angesagten Makramee-Design an die Äste. Alles, was du für die süßen Blumen, die niedlichen Bunny-Ohren oder Anhänger in Eier-Form brauchst, senden wir dir mit unserem praktischen DIY-Set direkt nach Hause. Materialrecherchen und die Suche nach der perfekten Anleitung kannst du dir sparen. Wir haben alles zusammen bereits für dich in ein wunderbares Rund-um-Sorglos-Paket geschnürt.
Mach jetzt den ersten Klick auf dem Weg zu deinem stylischen Osterschmuck im skandinavischen Design!
So bastelst du deine Osterdeko
#No. 3 Let’s do it individual: die Aquarell-Osterkarte
#No. 4 Der Osterkranz bringt Frühling auf den Tisch
Can you feel the easter-vibes? Wir lieben die leuchtend bunten Farben des Frühlings. Deshalb binden wir sie am liebsten an stylische Kränze! Zweige, strahlende Blüten und saftig grüne Blätter am Osterkranz verpassen auch deinem Esstisch Frühlingsgefühle zum Dahinschmelzen. Mit allerlei schönen Materialien wie Eukalyptus und Seidenbändern lässt sich dem Kranz ein angesagter skandinavischer Look verpassen.



#No. 5 Das perfekte Ostergeschenke: der Blütenstickrahmen
DIY für Zuhause verschenken