Schenk (dir) den Kranz, der Leben rettet!

Schenk (dir) den Kranz, der Leben rettet!

24/ NOV 22
It’s Christmas Time and this means:
Die Suche nach Weihnachtsgeschenken geht in eine neue Runde. Dir fehlt noch die zündende Idee? No problem: Unser Lebensretter-Kranz ist die Hoffnung für euch und Blutkrebspatient:innen weltweit.
Mit dem Kauf dieses DIY- Kranzes bekommst du einen besonderen Adventskranz zum Selberbinden und der Verein für Knochenmark- und Stammzellenspende (VKS) bekommt 30 Euro des Verkaufspreises. Die wiederum fließen in die Neutypisierung von potenziellen Stammzellspender:innen. Damit machst du dir oder anderen nicht nur eine Freunde, sondern ermöglichst, dass noch mehr Lebensretter:innen für Blutkrebspatient:innen registriert werden können.
HOW TO SAVE A LIFE:
SO RETTET DER KRANZ LEBEN

SO BEKOMMST DU DEN LEBENSRETTER-KRANZ
WER KANN DEN KRANZ BESTELLEN?
WHAT’S IN THE DIY-BOX

EINE KOOPERATION MIT HERZ

DIY – Kerzen färben

DIY–Kerzen färben

15/ DEZ 22
DIP DYE DIY – SO FÄRBST DU DEINE TRENDIGEN KERZEN FÜR DEN ADVENT
Dip dye Kerzen sind DER Trend in der Weihnachtszeit. Und: Wir lieben ihn! Die bunten Tafelkerzen sehen nicht nur super stylisch aus, sie bringen jede Menge Gemütlichkeit und Farbe in deine heimeligen vier Wände.
Ob als Eyecatcher auf dem Adventskranz, als Deko-Piece im schlichten Kerzenständer oder als Weihnachtsgeschenk für deine Liebsten – how beauiful is that?! Das Beste: Du kannst den Dekotrend ganz einfach selbst Zuhause ausprobieren. Wie das geht? We know it and will tell you!
IN 5 EINFACHEN STEPS BUNTE
KERZEN SELBER FÄRBEN

Step 1
Step 2


Step 3
3. Die Devise: Schnell sein! Bevor dein Gemisch fest wird, musst du die Kerzen darin eintauchen. Dafür nimmst du als erstes deinen Topf vom Herd oder deine Form aus dem Ofen. Die erste Farbe, in die du deine Kerzen eintunkst, sollte die hellste sein. Stecke deine Kerze also mit der unteren Seite voran vorsichtig in das Gemisch. In dieser ersten Runde wird sie zwei Drittel tief eingetaucht.
Step 4
4. Nun ist die zweite Farbe dran. Diese sollte deutlich dunkler sein als die erste. Tauche die Kerze mit der gleichen Seite in die Farbe wie im ersten Färbe-Schritt, allerdings nur ein Drittel tief. Je dunkler dein Farbergebnis sein soll, desto öfter musst du die Kerze eintunken. Bedenke jedoch, dass mit jeder neuen Schicht deine Kerze an Umfang gewinnt und später gegebenenfalls nicht mehr in den Kerzenständer passt.

Step 5
5. Im letzten Färbeschritt tauchst du die Kerze in die dritte Farbe – du kannst aber natürlich auch nochmal die Farbe aus dem zweiten Färbe-Step verwenden, je nachdem, welchen Look du bevorzugst. Diesmal tauchst du die Kerze aber mit der Dochtseite in die Flüssigkeit. Natürlich nur so tief, dass du nicht die erste Farbe überfärbst.
Färbe alle deine Kerzen fertig und lege sie zum Trocknen hin. Du wirst merken, dass sie schnell bereit für den Einsatz sind, denn die dünnen Wachsschichten trocknen sehr schnell. Möchtest du viele verschiedene Looks für deine Kerzen, nimm einfach mehr Gläser zur Hand und befülle sie mit Granulat und unterschiedlichen Farben.


DIP DYE DIY-KERZEN MIT KLECKSEN? SO GEHT’S!
Neben der Dip-Technik gibt es auch noch andere Möglichkeiten, deine Kerzen in echte Einzelstücke zu verwandeln. Wie wäre es beispielsweise mit fröhlichen Klecksen? Statt eure Kerzen in das Granulat-Gemisch zu tunken, taucht ihr einen Pinsel hinein.
Baumschmuck Workshop

- 2 Stunden
- Inkl. aller Materialien
- Party Upgrade für Gruppen
Christbaumschmuck
aus Makramee
Was du bekommst
Eine Tasse Glühwein und selbstgemachte prickelnde Limo zur Begrüßung
Wohlfühl-Athmosphäre in einem unserer stylischen Kursräumen
Eine spannende Vorstellung aller Materialien und Werkstoffe
Einführung in Knüpftechniken und eine große Portion Inspiration zur Gestaltung deiner ganz individuellen Christbaum-Anhänger
Riesige Auswahl an Makramee-Seilen in verschiedenen Stärken und Farben
Betreuung durch unsere geschulten Workshop-Hosts
Holzperlen und -ringe und allerlei andere nützliche Utensilien
Was du mit nach Hause nimmst
Deinen ganz persönlichen und selbst geknüpften skandinavischen Christbaumschmuckaus Makramee-Garn und Holzperlen
Eine große Portion nützliches Fachwissen, dass du auch für zukünftige Projektenutzen kannst
Was du noch
wissen solltest
Dieser Workshop eignet sich auch für Anfänger*innen, Du benötigst keinerlei Vorkenntnisse im Makramee-Knüpfen
Auch für Junggesellinnenabschiede, Team-Events oder in abgewandelter Form für Kids-Events geeignet
In unseren offenen Kursen legen wir großen Wert auf kleine Gruppengrößen, damit wir jedem Teilnehmenden die Aufmerksamkeit schenken können, die er/sie verdient
Zuhause ist es am Schönsten?
Diese Workshops könnten
dir auch gefallen:


So wird eure Weihnachtsfeier in Leipzig ein kreatives Erlebnis

So wird eure Weihnachtsfeier in Leipzig ein kreatives Erlebnis

Christmas is coming and this means:
HO HO HOLY SHIT – ADVENTSKRANZ BINDEN

WONDERFUL CHRISTMAS TIME IN LEIPZIG



COMING HOME FOR CHRISTMAS: REMOTE WEIHNACHTSFEIER
O TANNENBAUM: WIE SCHÖN IST DEIN WEIHNACHTSSCHMUCK?

CHRISTMAS SHOPPING, BUT MAKE IT FUN
Das nervigste an der Weihnachtsfeier? Die Suche nach Geschenken in überfüllten Innenstädten. Perfekt also, dass ihr eure Weihnachtsgeschenke direkt bei uns im Atelier kaufen könnt. Entweder ihr nehmt eine unserer DIY-Boxen mit und garantiert euren Liebsten so eine entspannte Bastelzeit zuhause oder ihr verschenkt einen Workshop-Gutschein. Im Idealfall verschenkt ihr so ein gemeinsames Erlebnis und damit Zeit statt Zeug.
Um die Weihnachtsfeier ausklingen zu lassen, empfehlen wir eurem Team einen Besuch auf dem Weihnachtsmarkt. Wer es traditionell mag, stürzt sich in das Getümmel im Zentrum. Eine kreative Alternative ist der Weihnachtsmarkt am Connewitzer Kreuz. Im Werk 2 bieten regionale Künstler:innen Prints, Schmuck oder Kleidung an. Neben dem klassischen Christmas-Food werden außerdem Spezialitäten anderer Kulturen angeboten. Auch auf dem Forum Adventus am Gohliser Schlösschen stellen Kunsthandwerker:innen und Designer ihre Produkte vor. Im gleichnamigen Restaurant könnt ihr euch im Anschluss aufwärmen und verköstigen lassen!
Kreatives Geldgeschenk zur Hochzeit

kreatives Geldgeschenk zur Hochzeit

05/ AUG 22
So zauberst du ein persönliches und kreatives Geldgeschenk zur Hochzeit
We all know the struggle: Die nächste Hochzeit steht an und die Lovebirds wünschen sich nichts – außer Geld. Nachvollziehbar, finden wir. Schließlich kann man mit Geld im Zweifelsfall mehr anfangen als mit einem Pommes-Schneider. Allerdings ist ein Kuvert mit Scheinchen drin doch eher ein Oma-Move.
IN 5 EINFACHEN STEPS Zum Geschenk!

Step 1: Vorbereitungen für den Blumenkranz
Step 2: Binden, binden, binden – bis der Flower Hoop fertig ist


Step 3: So wird der Türkranz stabil
Step 4: Money turns to Butterflies

Step 5: Euer persönliches und kreatives Geldgeschenk ist ready to go!


Get your DIY-Box: So gelingt der Flower Hoop im Hand-umdrehen
Mehr Geschenk-ideen?
In der nächsten Zeit stehen noch mehr Events an, bei denen sich ein kreatives Geschenk ganz gut machen würde? We got you! Wir haben DIY-Geschenkideen zum Muttertag, für Umwelt-Fans und Flower Girls zusammengestellt.
Last Minute Geschenk-Ideen zum Muttertag

Last Mintue Geschenk-Ideen zum Muttertag

04/ Mai 22
Ideen zum Selbermachen
HAPPY MOTHER’S DAY

Ain’t no hood like motherhood. Unsere Mums sind was Besonders – mindestens genauso besonders soll dann natürlic h auch das Geschenk zum Muttertag sein. No time für den Blumenstrauß vom Floristen ums Eck oder die Karte aus der Drogerie. Flamingocat is serving you: Drei individuelle Geschenk-Ideen zum Muttertag. Sie sind floral und trotzdem kein Blumenbouquet, leben garantiert länger als eine Woche und sind noch persönlicher als eine geschriebene Karte.
We can promise you: Wenn sich deine Mum schon voller Stolz deine Kindergarten-Bilder an den Kühlschrank gepinnt hat, wirst du sie mit unseren Ideen wahrscheinlich auf ganzer Linie überzeugen. Viel Spaß beim Nachmachen und happy Mother’s Day!

Deine
Materialien:
1 Strickrahmen in deiner Wunschgröße
Schere
Tüll
Klebstoff
Trockenblüten
Motiv-Vorlage
Pinzette oder Holzspatel
LEG DIREKT LOS MIT UNSERER DIY-BOX!


DIY-VASE AUS HOLZPERLEN FÜR DEINE MUM
IN UDOS BASTELSTUBE
So wird’s noch leichter: Unser DIY-König Udo hat für Instagram ein kleines Tutorial gedreht. Damit macht sich die Vase wirklich fast von allein und falls was nicht nach Plan läuft, sorgt Udo nebenbei auch noch für Entertainment mit Prime-Time-Quality. What more could you ask for?

Workshop schenken


DIY-Boxen und Handmade Designs aus unserem Shop
Pssst:
Du bist dir überhaupt nicht sicher, was deiner Mum gefallen könnte? Dann buch dir auf unserer Website doch einfach einen Gutschein. Dann kann sie sich ihr Muttertagsgeschenk einfach selbst aussuchen, einen Workshop buchen oder sich ein DIY-Kit nach Hause liefern lassen. Warum kompliziert, wenn es auch so einfach geht?

5 Tipps für die perfekte Babyparty

5 Tipps für die perfekte Babyparty

17/ Jan 22
Oh Baby, time to party!
#No.1 – Wald oder Meer?

So schön ist ein DIY-Mobile!

#It´s Workshop time
#No. 2
Babyparty ohne Deko? No way!
Schneidet das Seidenpapier in die gewünschte Größe, zum Beispiel 25 x 70 cm. Legt acht Blätter übereinander.
Faltet euer Papier nun im Zick-Zack in zwei Zentimeter breite Abschnitte und wiederholt dies für die ganze Länge. Es entsteht ein Stapel mit den Maßen 2 x 25 cm. Drückt jede Faltung gut an und faltet den Pompom in der Mitte erneut.
Schneidet in der entstandenen Falte eine Einkerbung von etwa 0,5 cm und wiederholt dies auch bei der gegenüberliegenden Falte.
Wickelt der Faden so um das Papier herum, dass es innerhalb der geschnittenen Einkerbung fixiert wird. Noch fix einen Knoten binden und fertig!
Nun muss der Pom Pom nur noch in Form gebracht werden. Zieht die einzelnen Papierschichten wie einen Fächer auseinander, bis eine schöne Kugel entsteht! Wow-Effekt garantiert!
#No. 3 – Dance like nobody is watching
die perfekte Babyshower-Playlist
Baby one more time – Britney Spears
Baby Boy – Beyoncé
Mother – Kacey Musgraves
Baby, Baby – Amy Grant
Always be my baby – Maria Carey
Baby – Justin Bieber
Hey Mama – Black Eyed Peas
Baby Got Back – Sir-Mix-A-Lot
Baby-Baby-Baby – TLC
Ice ice Baby – Vanilla ice
Mama – Jonas Blue
Hey Baby – No Doubt
Baby Love – The Surpremes
Baby I’m Yours
Ain’t your Mama – Jennifer Lopez
I’m your baby tonight – Whitney Houston
#No. 4 – Yummi
vegane Zitronen-Muffins mit Heidelbeer-Frosting
Und das braucht ihr:
250 g Weizenmehl (Type 405)
150 g Zucker
3 TL Backpulver
2 Bio – Zitronen
100 ml Speiseöl
150 ml Mineralwasser
150 g vegane, weiche Margarine
4 EL Heidelbeersirup


Und so geht's:
Heizt den Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vor.
Belegt ein 12er-Muffinblech mit Papierförmchen in eurer liebsten Optik.
Mixt für den Teig Mehl mit Zucker und Backpulver in einer Schüssel.
Spült die Zitronen heiß ab, trocknet sie und reibt die Schale ab.
Halbiert nun die Zitronen und presst sie aus.
Stellt 4 EL des Saftes für den Guss beiseite, der Rest kommt zu Mehl und Co.
Jetzt kommen Öl und Mineralwasser dazu und ihr macht mit einem Schneebesen einen Teig daraus. Ab in die Papierförmchen mit der Masse und rein in den Ofen für 30 Minuten.
Für das Frosting schlagt die Margarine mit dem Handrührgerät auf höchster Stufe schaumig.
Siebt den Puderzucker darüber und schlagt so lange, bis eine Masse entsteht.
Nun wird diese mit dem Heidelbeersirup zu einer cremigen Leckerei verrührt.
Mit Hilfe eines Spritzbeutels mit Sterntülle kann das Frosting auf die abgekühlten Muffins gegeben werden.
Nach Belieben verzieren und die staunenden Augen der mom-to-be genießen!
#No. 5 – Friends forever

Unvergessliche Erinnerungen mit DIY-Photobox
Photoboxen sind nicht nur voll im Trend, sie sorgen für unvergessliche Erinnerungen an den besonderen Tag! Alles, was Ihr braucht, ist euer Smartphone oder Tablet und eine Halterung dazu. Platziert diese während der Babyparty vor einem hübschen Hintergrund. Das kann eine neutrale Wand sein, aber auch ein glitzernder Vorhang oder ein knalliges Bettlaken können für den passenden Backround eurer Photobox sorgen. Stellt sicher, dass die Foto-Ecke gut ausgeleuchtet ist, zum Beispiel mit einer extra Stehlampe.
Ihr könnt außerdem ein Körbchen mit lustigen Accessoires bereitstellen, die den Fotos das gewisse Extra verleihen. Wie wäre es mit einem überdimensionalen Schnuller oder einer Babyhaube? Nun schaltet den Selbstauslöser eures Smartphones oder des Tablets an und schon kann es los gehen! Die entstandenen Fotos könnt ihr später einfach ausdrucken, als Fotostreifen online bestellen oder ein Fotobuch für die werdende Mami gestalten. Und jetzt? Cheeeeeese!
Die 5 schönsten Oster-DIYs für deinen Frühling

Die 5 schönsten Oster-DIYs für deinen Frühling

07/ JAN 22
Ideen zum Selbermachen
#No.1 Flowerpower zum Aufhängen


dein österlicher Türkranz
Osterkranz Workshop
#No. 2 – Makramee-Anhänger für den Boho-Osterstrauß
Beim Anblick deines Boho-Osterstraußes wird der Hase in diesem Jahr sicher besonders viel Schoki verstecken vor Freude. Denn statt 0-8-15-Anhängern gibt es modernen Schick im Schweden-Look! Dein stylischer Osterschmuck kommt in diesem Jahr nämlich im angesagten Makramee-Design an die Äste. Alles, was du für die süßen Blumen, die niedlichen Bunny-Ohren oder Anhänger in Eier-Form brauchst, senden wir dir mit unserem praktischen DIY-Set direkt nach Hause. Materialrecherchen und die Suche nach der perfekten Anleitung kannst du dir sparen. Wir haben alles zusammen bereits für dich in ein wunderbares Rund-um-Sorglos-Paket geschnürt.
Mach jetzt den ersten Klick auf dem Weg zu deinem stylischen Osterschmuck im skandinavischen Design!
So bastelst du deine Osterdeko
#No. 3 Let’s do it individual: die Aquarell-Osterkarte
#No. 4 Der Osterkranz bringt Frühling auf den Tisch
Can you feel the easter-vibes? Wir lieben die leuchtend bunten Farben des Frühlings. Deshalb binden wir sie am liebsten an stylische Kränze! Zweige, strahlende Blüten und saftig grüne Blätter am Osterkranz verpassen auch deinem Esstisch Frühlingsgefühle zum Dahinschmelzen. Mit allerlei schönen Materialien wie Eukalyptus und Seidenbändern lässt sich dem Kranz ein angesagter skandinavischer Look verpassen.



#No. 5 Das perfekte Ostergeschenke: der Blütenstickrahmen
DIY für Zuhause verschenken
Bienenwachstücher selber machen

Bienenwachstücher
selber machen

06/ NOV 21
Die Geschenkidee für Umwelt-Freunde
Tschüß Frischhaltefolie, Bye bye Verpackungsmüll! Wir zeigen dir, wie du deine Lebensmittel nachhaltig und umweltfreundlich frisch hältst. Denn statt Wegwerffolien und -papieren packst du Pausenbrote und Co. demnächst in stylische Bienenwachstücher ein. Was du dafür brauchst und wie´s funktioniert haben wir in einer praktischen Step-by-Step-Anleitung für dich zusammengestellt.

DIE RICHTIGEN MATERIALIEN
EIN BIENENWACHS–TUCH NACH DEINEM GESCHMACK


AUF`S RICHTIGE MAß KOMMT`S AN
AB IN DEN OFEN!


FAST GESCHAFFT
Sobald alle Bienenwachsplättchen geschmolzen sind, kannst du das Blech aus dem Ofen nehmen und das Tuch vorsichtig vom Backpapier lösen. Bei Zimmertemperatur erstarrt das Wachs binnen Sekunden nach dem Abziehen, also halte das Tuch möglichst glatt und spanne den Stoff zwischen deinen Händen um Wellen oder Knicke zu vermeiden.
Keine Sorge: falls ein paar Stoffecken nicht mit Wachs bedeckt sein sollten, oder an anderen Stellen ein bisschen zu viel Wachs zerflossen ist, kommt hier eine einfache Lösung. Dein Bienenwachstuch bedeckst du mit einem zweiten Bogen Backpapier und Bügelst vorsichtig darüber. Wachsüberschüsse kannst du so beispielsweise wunderbar ausstreichen oder an unbedeckste Stellen schieben.
Clever unterm Christbaum: 5 nachhaltige Weihnachtsgeschenke zum Selbermachen

Clever unterm Christbaum:

5 nachhaltige Weihnachts-geschenke zum Selbermachen
Wir lieben unsere Erde! Da ist es ganz klar, dass für uns zum Weihnachtsfest nachhaltige Geschenke ein Must-Have unter der Tanne sind. Deshalb verraten wir euch 5 Tipps für nachhaltige Präsente, bei denen sogar Santa vor Begeisterung die rote Zipfelmütze zum „Chapeau“ erhebt!

Nachhaltige Geschenke für die Küche
Wer beim Kochen, Waschen und Co. auf nachhaltige Produkte achtet, tut nicht nur etwas Gutes für die Umwelt. Denn die cleveren Küchen-Accessoires sehen auch echt stylisch aus. Genau deshalb eignen sie sich so fantastisch als Geschenk. Bienenwachstücher sind beispielsweise eine verdammt gut aussehende und wiederverwendbare Alternative zur Alu- oder Frischhaltefolie.
Die Tücher gibt es nicht nur in verschiedenen Farben, sie lassen sich auch easy mit einem feuchten Lappen reinigen und können in der Form jederzeit an das zu umwickelnde Gefäß angepasst werden. Eine müllfreie Alternative gibt es mittlerweile auch für die Küchenrolle. Waschbare Stofflappen in den schönsten Designs werden mit Knöpfen aneinander befestigt und können so einfach zusammengerollt werden. Genau wie die Original-Küchenrolle, nur wiederverwendbar und als echter Hingucker auf der Arbeitsfläche in der Küche.

Deine
Zutaten:
1 Stück Baumwoll-Stoff ca. 50 x 50cm
Bienenwachs-Dragees
Pflanzenöl
Backblech & Backpapier

NATURKOSMETIK WORKSHOP BUCHEN
Must-Haves für Weltenbummler
Durch den hippen Coffee-to-go, den abgepackten Salat für unterwegs, die Cola-Dose auf die Hand oder das lecke Fast-Food-Menü entsteht jede Menge Müll. Das ist natürlich alles andere als nachhaltig. Das perfekte Geschenk für Weltenbummler, Familienmitglieder und Freunde, die ständig unterwegs sind, sind Bento Boxen, wiederverwendbare Coffee Mugs und nachfüllbare Wasserflaschen und deshalb auch das perfekte Geschenk.
Die Begleiter gibt es beispielsweise aus Stahl. Das macht die Utensilien robust, schenkt ihnen ein langes Leben, und sie sehen auch noch stylisch aus! Wenn es übrigens doch lieber das Essen zum Mitnehmen aus dem Lieblings-Restaurant oder der Junkfood-Kette sein soll: Viele Gaststätten und Co. verpacken die Gerichte auch gerne in mitgebrachte Dosen, statt in ihre Einweg-Behälter. Entsprechende Schachteln gibt es auch aus Maisstärke statt aus Plastik.
Ein Klassiker: der Gutschein
Das nachhaltigste und liebevoll ausgewählte Geschenk der Welt nützt nichts, wenn der oder die Beschenkte es nicht gebrauchen kann und am Ende wegwirft. Ein Klassiker bietet Abhilfe: der Gutschein. Wie wäre es zum Beispiel für einen Laden mit nachhaltigen Produkten, wie einem Unverpackt-Laden? Wir lieben bei der Gutscheinwahl allerdings das Motto: Zeit statt Zeug. Ein gemeinsames Event, eine geteilte Erinnerung, was gibt es Schöneres und Nachhaltigeres? Der perfekte Gutschein für das Weihnachtsfest kommt direkt aus Leipzig! Bei Flamingocat könnt ihr Gutscheine für wunderschöne DIY-Boxen ergattern.
Nachhaltig verpacken

Junggesellinnenabschied online feiern

Junggesellinnenabschied
online feiern

28/ JAN 21
5 kreative Ideen für digitale JGA´s
Girls just wanna have fun! Auch wenn wir Cindy Laupers Party-Hymne noch gut im Ohr haben – wilde Party-Nächte oder ausschweifende Limo-Fahrten bleiben auch in diesem Jahr vorest unerreichbar. Und dennoch muss der Jung­gesellinnen­abschied deiner besten Freundin deshalb nicht ausfallen. Wir haben 5 Tipps und praktische Ideen, wie deine Bridal-Shower trotzdem ein voller Erfolg wird.


#No.1 CORONA MEETS BACHELORETTE-PARTY
Zum Beginn einer jeden Planung steht die Terminfindung. Wie du alle Mädels am besten organisierst und was es dabei zu beachten gibt, liest du am besten in unserem Blogbeitrag – Junggesellinnabschied planen leicht gemacht Steht das Datum fest, gehts an die konkrete Planung. Ein großer Vorteil in diesem Jahr:
Urlaubsplanungen oder Anwesenheitspflichten im Betrieb können euren Termin nicht gefährden. Lästige Diskussionen über bereits verplante Wochenenden könnt ihr euch also sparen. Check aber dennoch aus, ob deine Freundin an eurem vereinbarten Wunsch-Termin noch keine anderen Pläne hat. Der zukünftige Ehemann ist sicher ein hervorragender partner-in-crime.
#No.2 DIY-BOXEN FÜR KREATIVE BRÄUTE


#No.3 IT´S WORKSHOP TIME
Schmeisst die Laptop-Kamera an und klickt euch in euer digitales Workshop-Event. Wie wär´s zum Beispiel mit einem Makramee-Happening via Zoom oder einem angesagten Trockenblumen-Kranz-Workshop? Wir packen alle Materialien in euren Wunschfarben für euch zusammen und schicken unsere stylischen DIY-Boxen direkt zu euch nachhause. Alles was ihr dann noch braucht ist ein Laptop oder Smartphone mit integrierter Kamera und eine stabile Internetverbindung.
Danach könnt ihr es auch bei Prossecco und Cupcakes gemütlich machen, den Rest übernehmen wir!
Aber auch andere Anbieter haben mittlerweile durchaus kreative Lösungen gefunden um ihre Events in eure Wohnzimmer zu bringen. Bestimmte Apps, wie Houseparty, machen es möglich, nicht nur zu videochatten, sondern dabei auch zu spielen. So könnt ihr „Wer bin ich“ oder „Wahrheit oder Pflicht“ spielen.
#No.4 SWEETS FOR MY SWEET
Auch wenn ein ausgiebiges gemeinsames Frühstück momentan nicht stattfinden kann, dürft ihr eure Braut trotzdem verwöhnen. Ein liebevoll gepacktes Food-Körbchen mit frischem Obst, eisgekühltem Sekt und ihren liebsten Nascherei kannst du trotz Kontaktbeschränkungen und Mindestabstand vorbereiten und übergeben.



#No.5 LIKE IN THE MOVIES…
Wie wär´s zum Beipsiel mit einem persönlichen Video? Kostenlose Schnittprogramme fürs Smartphone (beispielsweise IMovie) bieten tolle Möglichkeiten auch für ungeübte Nutzer. Am besten überlegt ihr euch einen roten Faden für das Video. Wo hast du die Bride-to-be kennengelernt, welche unvergesslichen Momente habt ihr schon zusammen erlebt? Was wünscht du ihr für ihre Ehe? Die einzelnen Fragen kann jede Freundin beantworten. Überlegt euch kreative Szenen. Schmeisst euch nochmal in das Outfit der letzten gemeinsamen Party-Nacht oder das Abiball-Kleid, dass ihr gemeinsam ausgesucht habt.
Vielleicht studiert ihr sogar eine kleine Flashmob-Choreo zu ihrem Lieblingslied ein und tanzt sie gemeinsam. Die einzelnen Clips sind mit etwas Geschick schnell zusammengeschnitten und können sogar mit tollen Bild- und Toneffekten unterlegt werden.
Und: Das fertige Video kann auf der Hochzeitsparty später auch nochmal als kleiner Programmpunkt mit der gesamten Hochzeitsgesellschaft geteilt werden.
Blüten-Stickrahmen selbermachen

Blüten-Stickrahmen selbermachen

27/ Jan 21
eine individuelle Geschenk-Idee aus Trocken-blumen und Tüll
So geht's

FLORALE TYPOGRAFIE
Für die Hochzeit deiner besten Freundin, die nächste Babyparty oder als Geburtstagsgeschenk – Mit ein bisschen Geschick zauberst du ein unvergessliches und ganz persönliches Geschenk für deinen Lieblingsmensch. Manchmal sagt ein einzelner Buchstabe nämlich mehr als tausend Worte!
Bevor’s losgeht, positioniere alle Materialien griffbereit auf deinem Tisch und sorge für ausreichend Licht. Schütze empfindliche Arbeitsflächen mit Zeitungspapier oder einer anderen Unterlage. Die getrockneten Blüten kannst du in eine Schale füllen, damit du die gesamte Auswahl vor dir liegen hast. Du benötigst zusätzlich eine Schere.
Buchstaben- Schablone legen
Deine Buchstaben-Schablone legst du nun unter deinen Stickrahmen. Orientiere die Außenkanten deines Stickrahmens an der kreisförmigen Linie auf deiner Motiv-Vorlage.
Tipp: Mit zwei bis drei kleinen Stücken Klebestreifen kannst du deinen Rahmen am darunter liegenden Papier festkleben. So bleibt der Rahmen perfekt in Position.
Wähle eine Arbeitshaltung, die einen senkrechten Blick auf deinen Stickrahmen ermöglicht. So vermeidest du, dass durch einen schiefen Blickwinkel die Form deines Motivs später verzerrt wiedergegeben wird.
Versuche diese Haltung während des gesamten Gestaltungsprozesses beizubehalten.Um dein Motiv mit einer ganz individuellen Blütenauswahl aus-zuschmücken empfehlen wir dir zunächst einen beliebigen „flächigen“ Bereich auzuwählen. Gemeint sind die Teile deines Motivs, die viel schwarze Fläche bieten. Beim Buchstabe „A“ ist das in unserem Schriftbild beispielsweise der rechte diagonale Strich. Bestreiche in diesem Bereich einen ca. Haselnuss-großen Teil des Tülls vorsichtig mit Klebstoff. Achte dabei auf die richtige Menge und vermeide, dass der Klebstoff auf deine Motiv-Vorlage nach unten tropft.






Dekoriere mit Blüten
Beginne nun, die mit Klebstoff bestrichene Fläche mit Blüten zu dekorieren. Wenn du große Blüten verwenden möchtest, finden sie hier einen guten Platz. Kleinere Blüten eignen sich für feine Ausläufe oder Anstriche und zum Auffüllen. Achte generell darauf dass die Außenkanten der Blüten oder Blätter nicht über die Außenkanten deines Motivsüberragen.
So wird dein Ergebnis später besonders hübsch. Mit dem Holzspatel kannst du jede Blüte in die perfekte Position schieben. Vermeide aber unbedingt zu viel Druck auf die Spitze deines Werkzeugs um den Tüll nicht zu beschädigen. Füge im Verlauf immer neue Blüten hinzu und bedecke alle Bereiche deines Motivs mit Blüten.