Clever unterm Christbaum: 5 nachhaltige Weihnachtsgeschenke zum Selbermachen

Clever unterm Christbaum:

5 nachhaltige Weihnachts-geschenke zum Selbermachen
Wir lieben unsere Erde! Da ist es ganz klar, dass für uns zum Weihnachtsfest nachhaltige Geschenke ein Must-Have unter der Tanne sind. Deshalb verraten wir euch 5 Tipps für nachhaltige Präsente, bei denen sogar Santa vor Begeisterung die rote Zipfelmütze zum „Chapeau“ erhebt!

Nachhaltige Geschenke für die Küche
Wer beim Kochen, Waschen und Co. auf nachhaltige Produkte achtet, tut nicht nur etwas Gutes für die Umwelt. Denn die cleveren Küchen-Accessoires sehen auch echt stylisch aus. Genau deshalb eignen sie sich so fantastisch als Geschenk. Bienenwachstücher sind beispielsweise eine verdammt gut aussehende und wiederverwendbare Alternative zur Alu- oder Frischhaltefolie.
Die Tücher gibt es nicht nur in verschiedenen Farben, sie lassen sich auch easy mit einem feuchten Lappen reinigen und können in der Form jederzeit an das zu umwickelnde Gefäß angepasst werden. Eine müllfreie Alternative gibt es mittlerweile auch für die Küchenrolle. Waschbare Stofflappen in den schönsten Designs werden mit Knöpfen aneinander befestigt und können so einfach zusammengerollt werden. Genau wie die Original-Küchenrolle, nur wiederverwendbar und als echter Hingucker auf der Arbeitsfläche in der Küche.

Deine
Zutaten:
1 Stück Baumwoll-Stoff ca. 50 x 50cm
Bienenwachs-Dragees
Pflanzenöl
Backblech & Backpapier

NATURKOSMETIK WORKSHOP BUCHEN
Must-Haves für Weltenbummler
Durch den hippen Coffee-to-go, den abgepackten Salat für unterwegs, die Cola-Dose auf die Hand oder das lecke Fast-Food-Menü entsteht jede Menge Müll. Das ist natürlich alles andere als nachhaltig. Das perfekte Geschenk für Weltenbummler, Familienmitglieder und Freunde, die ständig unterwegs sind, sind Bento Boxen, wiederverwendbare Coffee Mugs und nachfüllbare Wasserflaschen und deshalb auch das perfekte Geschenk.
Die Begleiter gibt es beispielsweise aus Stahl. Das macht die Utensilien robust, schenkt ihnen ein langes Leben, und sie sehen auch noch stylisch aus! Wenn es übrigens doch lieber das Essen zum Mitnehmen aus dem Lieblings-Restaurant oder der Junkfood-Kette sein soll: Viele Gaststätten und Co. verpacken die Gerichte auch gerne in mitgebrachte Dosen, statt in ihre Einweg-Behälter. Entsprechende Schachteln gibt es auch aus Maisstärke statt aus Plastik.
Ein Klassiker: der Gutschein
Das nachhaltigste und liebevoll ausgewählte Geschenk der Welt nützt nichts, wenn der oder die Beschenkte es nicht gebrauchen kann und am Ende wegwirft. Ein Klassiker bietet Abhilfe: der Gutschein. Wie wäre es zum Beispiel für einen Laden mit nachhaltigen Produkten, wie einem Unverpackt-Laden? Wir lieben bei der Gutscheinwahl allerdings das Motto: Zeit statt Zeug. Ein gemeinsames Event, eine geteilte Erinnerung, was gibt es Schöneres und Nachhaltigeres? Der perfekte Gutschein für das Weihnachtsfest kommt direkt aus Leipzig! Bei Flamingocat könnt ihr Gutscheine für wunderschöne DIY-Boxen ergattern.
Nachhaltig verpacken

Junggesellinnenabschied online feiern

Junggesellinnenabschied
online feiern

28/ JAN 21
5 kreative Ideen für digitale JGA´s
Girls just wanna have fun! Auch wenn wir Cindy Laupers Party-Hymne noch gut im Ohr haben – wilde Party-Nächte oder ausschweifende Limo-Fahrten bleiben auch in diesem Jahr vorest unerreichbar. Und dennoch muss der Jung­gesellinnen­abschied deiner besten Freundin deshalb nicht ausfallen. Wir haben 5 Tipps und praktische Ideen, wie deine Bridal-Shower trotzdem ein voller Erfolg wird.


#No.1 CORONA MEETS BACHELORETTE-PARTY
Zum Beginn einer jeden Planung steht die Terminfindung. Wie du alle Mädels am besten organisierst und was es dabei zu beachten gibt, liest du am besten in unserem Blogbeitrag – Junggesellinnabschied planen leicht gemacht Steht das Datum fest, gehts an die konkrete Planung. Ein großer Vorteil in diesem Jahr:
Urlaubsplanungen oder Anwesenheitspflichten im Betrieb können euren Termin nicht gefährden. Lästige Diskussionen über bereits verplante Wochenenden könnt ihr euch also sparen. Check aber dennoch aus, ob deine Freundin an eurem vereinbarten Wunsch-Termin noch keine anderen Pläne hat. Der zukünftige Ehemann ist sicher ein hervorragender partner-in-crime.
#No.2 DIY-BOXEN FÜR KREATIVE BRÄUTE


#No.3 IT´S WORKSHOP TIME
Schmeisst die Laptop-Kamera an und klickt euch in euer digitales Workshop-Event. Wie wär´s zum Beispiel mit einem Makramee-Happening via Zoom oder einem angesagten Trockenblumen-Kranz-Workshop? Wir packen alle Materialien in euren Wunschfarben für euch zusammen und schicken unsere stylischen DIY-Boxen direkt zu euch nachhause. Alles was ihr dann noch braucht ist ein Laptop oder Smartphone mit integrierter Kamera und eine stabile Internetverbindung.
Danach könnt ihr es auch bei Prossecco und Cupcakes gemütlich machen, den Rest übernehmen wir!
Aber auch andere Anbieter haben mittlerweile durchaus kreative Lösungen gefunden um ihre Events in eure Wohnzimmer zu bringen. Bestimmte Apps, wie Houseparty, machen es möglich, nicht nur zu videochatten, sondern dabei auch zu spielen. So könnt ihr „Wer bin ich“ oder „Wahrheit oder Pflicht“ spielen.
#No.4 SWEETS FOR MY SWEET
Auch wenn ein ausgiebiges gemeinsames Frühstück momentan nicht stattfinden kann, dürft ihr eure Braut trotzdem verwöhnen. Ein liebevoll gepacktes Food-Körbchen mit frischem Obst, eisgekühltem Sekt und ihren liebsten Nascherei kannst du trotz Kontaktbeschränkungen und Mindestabstand vorbereiten und übergeben.



#No.5 LIKE IN THE MOVIES…
Wie wär´s zum Beipsiel mit einem persönlichen Video? Kostenlose Schnittprogramme fürs Smartphone (beispielsweise IMovie) bieten tolle Möglichkeiten auch für ungeübte Nutzer. Am besten überlegt ihr euch einen roten Faden für das Video. Wo hast du die Bride-to-be kennengelernt, welche unvergesslichen Momente habt ihr schon zusammen erlebt? Was wünscht du ihr für ihre Ehe? Die einzelnen Fragen kann jede Freundin beantworten. Überlegt euch kreative Szenen. Schmeisst euch nochmal in das Outfit der letzten gemeinsamen Party-Nacht oder das Abiball-Kleid, dass ihr gemeinsam ausgesucht habt.
Vielleicht studiert ihr sogar eine kleine Flashmob-Choreo zu ihrem Lieblingslied ein und tanzt sie gemeinsam. Die einzelnen Clips sind mit etwas Geschick schnell zusammengeschnitten und können sogar mit tollen Bild- und Toneffekten unterlegt werden.
Und: Das fertige Video kann auf der Hochzeitsparty später auch nochmal als kleiner Programmpunkt mit der gesamten Hochzeitsgesellschaft geteilt werden.
Blüten-Stickrahmen selbermachen

Blüten-Stickrahmen selbermachen

27/ Jan 21
eine individuelle Geschenk-Idee aus Trocken-blumen und Tüll
So geht's

FLORALE TYPOGRAFIE
Für die Hochzeit deiner besten Freundin, die nächste Babyparty oder als Geburtstagsgeschenk – Mit ein bisschen Geschick zauberst du ein unvergessliches und ganz persönliches Geschenk für deinen Lieblingsmensch. Manchmal sagt ein einzelner Buchstabe nämlich mehr als tausend Worte!
Bevor’s losgeht, positioniere alle Materialien griffbereit auf deinem Tisch und sorge für ausreichend Licht. Schütze empfindliche Arbeitsflächen mit Zeitungspapier oder einer anderen Unterlage. Die getrockneten Blüten kannst du in eine Schale füllen, damit du die gesamte Auswahl vor dir liegen hast. Du benötigst zusätzlich eine Schere.
Buchstaben- Schablone legen
Deine Buchstaben-Schablone legst du nun unter deinen Stickrahmen. Orientiere die Außenkanten deines Stickrahmens an der kreisförmigen Linie auf deiner Motiv-Vorlage.
Tipp: Mit zwei bis drei kleinen Stücken Klebestreifen kannst du deinen Rahmen am darunter liegenden Papier festkleben. So bleibt der Rahmen perfekt in Position.
Wähle eine Arbeitshaltung, die einen senkrechten Blick auf deinen Stickrahmen ermöglicht. So vermeidest du, dass durch einen schiefen Blickwinkel die Form deines Motivs später verzerrt wiedergegeben wird.
Versuche diese Haltung während des gesamten Gestaltungsprozesses beizubehalten.Um dein Motiv mit einer ganz individuellen Blütenauswahl aus-zuschmücken empfehlen wir dir zunächst einen beliebigen „flächigen“ Bereich auzuwählen. Gemeint sind die Teile deines Motivs, die viel schwarze Fläche bieten. Beim Buchstabe „A“ ist das in unserem Schriftbild beispielsweise der rechte diagonale Strich. Bestreiche in diesem Bereich einen ca. Haselnuss-großen Teil des Tülls vorsichtig mit Klebstoff. Achte dabei auf die richtige Menge und vermeide, dass der Klebstoff auf deine Motiv-Vorlage nach unten tropft.






Dekoriere mit Blüten
Beginne nun, die mit Klebstoff bestrichene Fläche mit Blüten zu dekorieren. Wenn du große Blüten verwenden möchtest, finden sie hier einen guten Platz. Kleinere Blüten eignen sich für feine Ausläufe oder Anstriche und zum Auffüllen. Achte generell darauf dass die Außenkanten der Blüten oder Blätter nicht über die Außenkanten deines Motivsüberragen.
So wird dein Ergebnis später besonders hübsch. Mit dem Holzspatel kannst du jede Blüte in die perfekte Position schieben. Vermeide aber unbedingt zu viel Druck auf die Spitze deines Werkzeugs um den Tüll nicht zu beschädigen. Füge im Verlauf immer neue Blüten hinzu und bedecke alle Bereiche deines Motivs mit Blüten.
Dein DIY-Adventskranz im Greenery-Style

Dein DIY-Adventskranz
im Greenery-Style

09/ OKT 20
50 SHADES OF GREEN
Boho-Lovers aufgepasst: unser neustes Tutorial dreht sich rund um den angesagten Greenery-Trend. Denn ab jetzt ist weniger mehr. Jedenfalls wenn es um die Farben geht. Was das Volumen betrifft, sieht´s da schon anders aus. Denn da kann es ruhig üppig zugehen. Wie du deinen individuellen Adventskranz im greenery-Style selber bindest, zeigen wir dir jetzt!

Deine
Zutaten:
1 Strohkranz
Schere
Gartenschere
Draht
4 Stabkerzen
Schnittgrün wie Eukalyptus, Konifere oder Kiefer
dekorative Kapselgewächse


FIRST THINGS FIRST
THE FIRST CUT IS THE DEEPEST


ROUND AND ROUND WE GO
STEP BY STEP – OUH BABY!
Nun werden die Schnittkanten der ersten Zweigen mit neuem Schnittgrün überdeckt. Am besten positionierst du die neuen Zweige ca. 2-3 cm weiter unten.
So verschwinden nicht nur die Zweig-Enden sondern auch die Drahtschlaufen automatisch. Gebunden wird nun weiterhin in kleinen Schritten entgegen des Uhrzeigersinns.


MIX & MATCH


KEINE PFLICHT ZUM LICHT
MAKE IT BETTER – WORK TOGETHER
DIY Makramee-Christbaumschmuck – skandinavische Weihnachtsdeko selber machen

DIY Makramee–Christbaumschmuck

01/ OKT 20
skandinavische Weihnachts- deko selber machen
HOL DIR UNSERE DIY BOX!
BOX-INHALT:
Makramee-Garn in deiner Lieblingsfarbe
Holzringe
Holzperlen
Step-by-Step-Anleitung
KNOT, KNOT, KNOTTING ON SANTA´S DOOR

Step 1


Step 2
Step 3


DER DOPPELTE KREUZKNOTEN
Lege dir das linke äußere Band in einem rechten Winkel über die mittleren beiden Bänder. So entsteht optisch das Zahlenbild einer „4“. Fixiere den Kreuzungspunkt am besten mit dem Daumen der linen Hand und greife mit der rechten Hand das rechte äußere Bändchen. Dieses wird jetzt über den Fadenlauf der „4“gelegt und danach von hinten durch die offene Masche wieder nach vorn geführt. Wenn du bis hier her gekommen bist, hast du bereits einen „halben Kreuzknoten“ gebunden. Ziehst du vorsichtig an den jetzt außen liegenden Bändern, lässt sich der entstandene Halbknoten nach oben oder unten verschieben. Führe ihn bis ganz nach oben, an den Anschlag des Holzrings.


DON´T STOP MOVING
IT`S WORKSHOP TIME
LET IT SNOW

Herbstkranz binden

DEIN HERBSTKRANZ WORKSHOP BEI FLAMINGOT

18/ Sep 20
CAN YOU FEEL THE AUTUMN COMING?
Denn wenn es langsam draußen etwas kühler wird, ist es Zeit sich zuhause einzukuscheln und es sich in den eigenen vier Wänden gemütlich zu machen. Bevor ihr es euch aber zu bequem zuhause macht, haben wir jetzt den perfekten Workshop für graue Herbst-Nachmittage. Hereinspaziert in die Gute Stube. It´s time to be creative!
EINE ODE AN DEN HERBST



WORK IT BABY!
Florale Wallhangings

Florale Wallhangings

11/ Feb 19
THE NEXT GREAT THING IN SPRING
YOU BETTER BELIEVE THE HYPE!



DESIGNE JETZT DEIN FLORALES WALLHANGING!
Brautkleid Party – Das Fotoshooting für Deinen Junggesellinnenabschied

BRAUTKLEID PARTY – DAS FOTOSHOOTING FÜR DEINEN JUNGGESELLINNENABSCHIED

26/ NOV 18
SAY CHEESE: MAKE YOURSELF READY FOR THE MOST SPECIAL BRIDAL SHOWER
Und die hat`s in sich: Vom trashigen 80er-Jahre Madonna-Dress bis hin zum 90er Jahre Traum aus Tüll und Perlen. Gemeinsam mit der bride-to-be, schlüpft ihr schon vor dem großen Tag in eine originelle Auswahl handverlesener Retro-Hochzeitskleider und erlebt ein Fotoshooting, das ihr nie vergessen werdet. Schulterpolster ole! Also wirf dir den Schleier aus dem Gesicht und schwing dich in Pose!
FÜR DIE BRAUT DIE SICH WAS TRAUT

SING HALLELUJA!





FOTOSHOOTING FÜR JEDEN GESCHMACK
10 TIPPS FÜR DEINEN JUNGGESELLINNENABSCHIED
Du brauchst noch etwas Hilfe bei der Planung? Kein Problem. Egal ob Flowercrown-Workshop oder Fotoshooting – Auf unserem Blog erfährst du, worauf es bei der Planung deines Junggesellinnenabschieds ankommt.



BUCHt JETZT DAS SHOOTING FÜR EUREN JUNGGESELLINNENABSCHIED


Junggesellinnenabschied Planen leicht gemacht

JUNGGESELLINNENABSCHIED
PLANEN LEICHT GEMACHT

10 TIPPS FÜR DEINEN JUNGGESELLINNENABSCHIED
Lasst die Korken knallen, es wird geheiratet! Ein Moment auf den du mit deiner besten Freundin anstoßen solltest, denn dieses Abenteuer erlebt ihr gemeinsam wahrscheinlich nur ein mal im Leben.
TIPP 1: IT´S ALL ABOUT THE BRIDE!
Als beste Freundin, hast du sicher schon ein ganz gutes Gefühl, was die bride-to-be sich für ihren Junggesellinnenabschied wünscht. Hör also in dich hinein und frag dich : „Wer ist meine beste Freundin und was könnte ihr gefallen?“. Ob Make up Workshop oder Hangover-Party zu ihr passen, wirst du in den vielen Jahren eurer Freundschaft ganz sicher schon bemerkt haben. Wenn du dir dennoch unsicher bist, schadet es aber auch nicht nochmal nachzufragen.



TIPP 2:
TERMIN PLANEN
Selbstverständlich solltest du alle Freundinnen in die Vorbereitung eures Junggesellinnenabschieds einbeziehen.Um die Planung aber nicht unnötig kompliziert zu machen, solltest du dir das Zepter nicht aus der Hand nehmen lassen. Statt alle Beteiligten zu fragen, worauf sie Lust haben, empfiehlt es sich beispielsweise gleich 2 konkrete Optionen zur Wahl zu stellen. Programmideen könnt ihr zum Beispiel in einer Whatsapp-Gruppe sammeln.
Terminvorschläge lassen sich perfekt mit einer simplen Doodle-Liste abfragen. Hier lohnt es sich, mit Fristen zu arbeiten. Bitte deine Mitstreiterinnen einfach direkt bis zu einem bestimmten Termin ihre Vorschläge abzugeben. Sonst läufst du jeder einzelnen Freundin nach und das kann besonders bei größeren Gruppen sehr anstrengend werden. Vielleicht hat sich eure zukünftiges Mrs. ja über bestimmte Aktivitäten schon im Voraus geäußert. Wenn sie „schon immer mal einen Blumenkranz binden“ wollte, oder „auf gar keinen Fall einen Stripper“ haben möchte, könnt ihr diese Infos in die Planung einbeziehen. Generell solltet ihr ca. 3-6 Monate vor der Hochzeit mit eurer Plaung beginnen. Denn Urlaube und Babysitter wollen rechtzeitig geplant werden.

TIPP 3:
ANGEBOTE GRÜNDLICH RECHERCHIEREN & VERGLEICHEN
Sobald das passende Datum für euren Junggesellinnenabschied gefunden ist, könnt ihr euch an die Recherche machen. Ob ihr in eurer Heimatstadt feiert, oder eine fremde Metropole erkundet, liegt ganz bei euch. Beide Varianten haben Vor- und Nachteile. Generell kann es sich aber lohnen, eine Stadt zu wählen, die für alle gut erreichbar ist.
Ein Junggesellinnenabschied in einer zentral gelegenen Stadt wie beispielsweise Leipzig kann deshalb eine gute Idee sein. Besonders wenn die Freundinnen der Braut im ganzen Land verteilt leben.
Steht das Ziel fest, solltet ihr rechtzeitig nach Übernachtungsmöglichkeiten und passenden Programmideen Ausschau halten. Besonders die Wochenenden von April bis September sind nämlich schnell ausgebucht. Dennoch solltet ihr euch auch genügend Zeit nehmen, verschiedene Angebote einzuholen und zu vergleichen. Statt e-mails zu schreiben, empfielt es sich mitunter direkt zum Hörer zu greifen.
Damit vermeidet ihr nicht nur, dass eure Anfrage übersehen oder versehentlich im Spam-Ordner landet, sondern ihr lernt den Dienstleister auch gleich persönlich kennen. So bekommt ein Gefühl dafür, ob ihr freundlich und zuverlässig beraten werdet. Außerdem gilt: Günstige Pauschal-Angebote sind häufig wenig individuell. Um Enttäuschungen zu vermeiden, lest euch vorab Facebook- oder Google-Rezensionen durch! Oder fragt im Freundes- und Bekanntenkreis nach Erfahrungswerten.
TIPP 4:
BUDGET–PLANUNG
So ein Junggesellinnenabschied kann ganz schön teuer werden. Besprecht euch also schon im Vorfeld, was jede Einzelne von euch bereit ist auszugeben.
Sonst könnte es zwischen Studentinnen und Berufstätigen schon vor dem Jung­gesellinnen­abschied kriseln.
Aber keine Sorge, auch mit kleinen Budgets, lassen sich zum Beispiel in den Sommermonaten tolle Abenteuer planen. Hier findet ihr unser Ideen für günstige JGAs.
Durchschnittlich werden pro Person 50-150 Euro fällig. Die Kosten für eure Braut solltet ihr aber unbedingt mit einkalkulieren. Vor lauter Aufregung zählt man sonst nur die Mitglieder der Whatsapp-Gruppe und vergisst dabei die Kosten für die Braut. Damit eure zukünftige Mrs. aber an diesem Tag auf nichts verzichten muss, könnt ihr bei finanziellen Engpässen auch gern den zukünftigen Ehemann, die Brauteltern oder andere Freunde mit einbeziehen.
Oder ihr werdet kreativ, und überlegt euch wie ihr euer Budget aufbessern könnt. Gemeinsame Flohmärkte, Limo-Stände oder andere kreative Ideen können auch schon im Vorfeld des Junggesellinnenabschieds viel Freude machen.

TIPP 5:
JGA PLANEN LASSEN


TIPP 6:
KEEP IT A SECRET!
Denn auch der zukünftige Ehemann oder die Eltern können am besten dicht halten, wenn sie nicht alle Details eurer Planung kennen. Manchmal erfordert ein umfangreiches Partywochenende aber etwas Mithilfe. Eine Tasche mit Kosmetikutensilien, Wechselkleidung oder bequemen schuhen dürft ihr euch vom Bräutigam daher gern schon im Voraus packen lassen. So ist eure Freundin auf alles vorbereitet ohne etwas zu wissen.
TIPP 7:
PLAN B
Dass Dienstleister und Veranstalter kurzfristig absagen, ist zwar eher selten, wenn es aber passiert ist es umso ärgerlicher. Ein Plan B kann in solchen Momenten Gold wert sein. Wenn eure Limousinen-Fahrt spontan abgesagt wird, seid ihr gut beraten, schon vorab nach Mieträdern oder Shuttle-Services gesucht zu haben.
Für ein geplantes Sommer-Picknick kann ein spontaner Platzregen ebenfalls das Aus bedeuten. Cafes und Bars im Umkreis eurer Outdoor-Location zu recherchieren, ist daher absolut sinnvoll. Und: schaut euch die Stornierungsrichtlinien eurer Anbieter genau an, damit ihr im Ernstfall wenigstens euer Geld zurück bekommt!


TIPP 8:
WAS IHR AUF KEINEN FALL VERGESSEN SOLLTET!
Je nach Programm solltet ihr daher an Kosmetik- und Stylingprodukte denken. Aber auch ein Party-Outfit und bequeme Schuhe sollten nicht fehlen. Außerdem solltet ihr ein Liste mit Telefonnummer und Adressen von allen Stationen eures JGA´s dabei haben. Wenn ihr diese Liste im Handy abspeichert, denkt auch an ein Ladegerät.
Denn Selfies und Erinnerungsvideos strapazieren euren Akku schon nach wenigen Stunden. Eine gute Ergänzung sind Einweg- oder Polaroidkameras. Kostüme, bedruckte Shirts oder kleine Requisiten zeigen nicht nur, dass ihr zusammen gehört, sondern demonstrieren eurer Braut auch, dass ihr euch im Vorfeld Gedanken gemacht habt. Ebenso wie das vorausschauende Mitbringen von Blasenpflastern, Kopfschmerztabletten und ausreichend Bargeld.


TIPP 9: NACH DEM JUNGGESELLINNENABSCHIED

(GEHEIM-) TIPP 10 – JUNGGESELLINNEN–ABSCHIED IN LEIPZIG
Um einen unvergesslichen Junggesellinnenabschied zu erleben, eignet sich Leipzig hervorragend. Als eine der angesagtesten Städt in ganz Deutschland erwartet euch hier ein toller Mix aus grünen Parks und Seenlandschaften und urbanen Großstadt-Locations. Wir haben hier ein paar Ausflugs-Tipps für euch zusammengestellt
10 Uhr – Sektfrühstück
Los geht´s mit einem gemeinsamen Sekt-Frühstück. Ob ihr euch entspannt in einem gemütlichen Cafe wie z.B. „Mein liebes Frollein“ oder dem „Cafe Maitre“ trefft, ist Gechsmackssache. Leipzig bietet viele tolle Cafes, da fällt es schwer sich zu entscheiden. Eine schöne Alternative für die Sommermonate:
Fahrräder ausleihen und im Park mit einem Picknick starten. Bei FLAMINGOCAT kannst du dafür sogar ein Picknick-Mobil ausleihen.
Neben großen Decken, Kissen und allerlei Deko, erwartet dich noch so mache Überraschung.
12 Uhr Flowercrown Workshop
Dirket im Anschluss geht´s weiter mit einem romantischen Blumenkranz-Workshop. Ob euer Workshop direkt im Park stattfindet oder ihr eins der aufregenden DIY-Ateliers im Leipziger Süden besuchen wollt, liegt ganz bei euch. In einem 3-stündigen Kurs lernt ihr, wie ihr einen traumhaft schönen Blütenkranz binden könnt. Und der ist gleichzeitig das perfekte Accessoire für einen der nächsten Programmpunkte.


15 Uhr coffee break
mit den Rädern gehts jetzt weiter durch die Stadt. Ein Ausflug zum „Zierlich Manierlich“ am Richard Wagner Hain lohnt sich immer.
Bei frisch gebrühtem Kaffee und leckerem Kuchen sitzt ihr direkt am Wasser.
16 Uhr Fotoshooting
Damit ihr euch noch lange an diesen Tag erinnert, dürft ihr euch jetzt schon mal in Pose begeben.
Ein Fotoshooting a la Sex and the city, kann nämlich gerade im Sommer überall stattfinden. Bestellt euren Fotograf doch zum Beispiel direkt zu euch!
Denn mit geschmückten Rädern und Blumenkränzen im Haar seid ihr bereits das perfekte Motiv!
19 Uhr Abendessen und Cocktails
Nach einem erlebnisreichen Tag wirds jetzt nochmal lecker. Renkli, Cantona und Fela sind nur 3 von vielen tollen Bars in denen ihr auch noch fantastisch essen gehen könnt. Auch lecker: frisch gebackene Pizza im Pekar.
Shopping Queen Leipzig

Erfahrungsbericht
Shopping Queen Leipzig

Teil 1
Shopping Queen goes Leipzig! Macht Platz auf den Einkaufsstrassen, denn jetzt gehts los! Mit einem entspannten Einkaufsbummel ist diese Woche nicht zu rechnen, so viel steht fest. Alles über meine Teilnahme an der beliebten VOX-Show mit Guido Maria Kretschmer erfahrt ihr jetzt!

3..2..1..ACTION!
„ICH WERDE SHOPPING QUEEN VON LEIPZIG…!“

„WO WAR HIER DER NOTFALL-KNOPF ?!"
Am nächsten Tag beginnt offiziell unsere Shoppingwoche. In einem Hinterhaus im Leipziger Süden wohnt Kandidatin Nummer 1. Wie aufregend!
Lässige Gegend, nicht weit von unserem Atelier. Den obligatorischen Umschlag öffne ich mit Herzklopfen. Auf dem Bild zu sehen: Eine kurvige Blondine mit zerrissenen Jeans und einem lockeren Schirt. Hübsch. Kein überstylter Vamp. „Gott sei Dank“ , denke ich und sage „sehr sympathisch! Die kickert bestimmt gern und schlürft sicher auch mal ein Bierchen“.
Für mich heisst es jetzt warten, denn auch alle anderen Kandidatinnen dürfen jetzt erst noch munter drauf los rätseln, wie die Kandidatin wohl heisst und was sie beruflich macht. Als sich für mich dann endlich die Wohnungstür der Montags-Kandidatin öffnet, sind alle anderen Shopping-Queen-Teilnehmerinnen bereits da. „Ach du Scheiße“, denke ich beim Blick auf das vollbesetzte Sofa und sage „Heeeyyyy, schön euch kennenzulernen.“ Wo war hier der Notfall-Knopf? Cool bleiben.Atmen. Hinsetzen. Eine andere Wahl hab ich sowieso nicht. Die Kamera läuft bereits und das 10 köpfige Produktions-Team beobachtet neugierig unser Aufeinandertreffen. Ein bisschen wie im Zoo fühle ich mich.
Da kommt der obligatorische Sekt zum Anstoßen gerade recht. Mehr als ein mal Nippen ist dann aber doch nicht drin. Dafür hat meine Sofa-Nachbarin richtig Durst und schlürft in einer halben Stunde 3 Gläser. Mächtig angespannt und im absoluten Adrenalin-Rausch folgt eine kurze Vorstellungsrunde vor laufender Kamera. Und bevor man es sich gemütlich macht, wartet auch schon das Motto der Woche. Die DVD liegt bereits im Player und dann erscheint plötzlich Guido Maria Kretschmer auf dem Bildschirm.



„MEINE LIEBEN KANDIDATINNEN…“
„Hallo meine lieben Kandidatinnen…“ Es folgt die gewohnte Liebeserklärung an die jeweiliige Stadt der Woche und ein paar launige Kommentare bevor es ernst wird “ Schräges Vergnügen. Stecke deine Konkurrenz mit deiner neuen Crossbody Bag in die Tasche“ . Crossbody was?
Guidos Stimme ist noch nicht ganz verhallt, da beginnt bereits das Diskuttieren. Was könnte gemeint sein? Henkeltasche? Bauchtasche? Bitte nicht, lieber Gott!
Noch bevor wir das Rätsel lösen, verabschiedet sich bereits die Montags-Kandidatin und lässt uns mit einem der beiden Kamerateams zurück in ihrer Wohnung. Google sei Dank erfahren wir schnell, dass wir uns nicht wie befürchtet wie Crack-Dealer aus der Eisenbahnstrasse stylen müssen, sondern lediglich eine Tasche mit sehr langem Henkelgurt finden sollen, der schräg über die Brust getragen wird. Puh! Aus einem Abltraum wird plötzlich ein ziemlich cooles Motto!
„WIE FUNKTIONIERT DAS NOCHMAL MIT DER BEFRUCHTUNG?“
Es folgen die berühmten Stöberaktionen, die man aus dem TV kennt. Hier ein Kleidchen, da ein Schuh. Hauptsache unterhaltsam präsentiert und vorgeführt. Für alle Fälle hat sich die Redaktion aber auch im Vorfeld schon Spielchen und kleine Aufgaben überlegt. Schließlich ist das hier ein Unterhaltungsformat. Aber wer die Sendung kennt, weiss ja worauf er sich einlässt. All zu viel Schamgefühl sollte man nämlich nicht haben, wenn man z.B. alte Naturkunde-Plakate der weiblichen Gebärmutter erklären, oder eine sabbernde Partie „Klartext“ vor laufender Kamera spielen soll.
Während wir bei 30 Grad in der Dachgeschoss-Wohnung von Kandidatin 1 herumwühlen, räkelt sich die Freitagskandidatin bereitwillig auf dem Bett und erklärt die Befruchtung der Eizelle. In Realtime bekommt die anwesende Realisatorin währenddessen von Kamerateam Nummer 2 den aktuellen Shopping-Zwischenstand aufs Telefon gesimst. „Was denkt ihr, wie es gerade läuft? Welchen Look erwartet ihr? wird das Budget knapp oder die Zeit?“

WALK WALK WALK

Outdoor Junggesellinnenabschied im Sommer

MIT PICKNICKKORB UND RAD – DEIN JGA im Sommer

31/ Jul 18
I WANT TO RIDE MY BICYCLE

LUFTIG LUFTIG TRALLALALALA
KISS FROM A ROSE – DEIN BLÜTENKRANZ WORKSHOP


Basteln in der Schwangerschaft – Filz up your live

BASTELN IN DER SCHWANGERSCHAFT
– FILZ UP YOUR LIFE

05/ JUN 18
OUR MISSION: MAKE PREGNANT LADIES REALLY HAPPY! –
Mutterschutz – Endlich Zeit den Bauch zu genießen. Denn basteln in der Schwangerschaft ist nicht nur ein entspannter Zeitvertreib sondern auch die beste Vorbereitung auf den Sprössling. Am besten mit uns! Denn ein wunderbares Mobile braucht jeder – psst… das sind später Eure wertvollen Minuten, in denen sich das Baby selbst beschäftigen wird.

„DAS HÄNG ICH NIE WIEDER AB!“ – AND YOU DON’T HAVE TO!
CHOO- CHOO- CHOOSE WHAT YOU LIKE!
Wir zeigen Euch, wie ihr mit viel Liebe Eure eigenen Lieblingstiere, -formen und -Figuren in einen wunderbaren Einklang bringt. Ob ihr als werdende Mami in einen offenen Kurs kommt oder zusammen in der Gruppe ein kollektives Liebesmobile erschafft ist Euch überlassen. Kommt am besten in der Woche, da haben wir viel Zeit für Euch.
Am besten ihr sucht Euch vor eurem Kurs ein schönes Stück Holz oder einen Stock, denn damit sieht das Mobile besonders schön aus. Wir haben natürlich auch Ringe und andere Aufhängemöglichkeiten für Euch vor Ort.
PSSSST… KLEINER TIPP FÜR ALLE BEST FRIENDS:

BABYPARTY!
IT’S YOUR TURN!


LAY YOUR
TRUST IN US